Die Hauptaufgabe der Medizin sind Behandlungen verschiedener Erkrankungen, sowie die Vorbeugung.
Die Vorsorgeuntersuchung ist eine präventive und detaillierte Körperuntersuchung zur Vorbeugung und Früherkennung verschiedener Erkrankungen, welche anschließend rechtzeitig und erfolgreich behandelt werden können.
In vielen Ländern der Welt bestehen gesetzliche Vorschriften, mit welchen Frauen und Männer in den späten 30er Jahren das Recht haben sich alle zwei Jahre den Vorsorgeuntersuchungen zu unterziehen. Vorteile dieser Check-ups bestehen in früher Erkennung der Symptome, welche sich in ernsthafte Erkrankungen entwickeln können, denn bei diesen Behandlungen und der Prävention wird bedeutend weniger Leid und Kostenaufwand verursacht, im Gegensatz zu späterer Behandlung fortgeschrittener Krankheit, die oft einen mühsamen Kampf voraussetzt.
Unter einer Vorsorgeuntersuchung versteht man Probeentnahmen (Blut und Urin) zur Laboruntersuchung, klinische Untersuchungen, diagnostische Verfahren und anschließend das ärztliche Gutachten.