Das Gesicht des Menschen reflektiert seine Lebenserfahrung, sowie seine starken und schwachen Seiten. Immer mehr Menschen sind der Meinung, dass das eigene Gesicht den inneren Geist, Glück und die Lebenskraft kaum ausstrahlt so entscheiden sich ganz viele für kleinere oder größere, ästhetische Eingriffe.
Wir unterscheiden dabei die invasiven und nicht invasiven Behandlungen. Bei minimal- oder nicht- invasiven Behandlungen dringt man nur minimal oder garnicht in den Körper ein. Zu dieser Gruppe gehören Eingriffe auf Basis von Botox, verschiedenen Fillern, sowie Narbenentfernung und andere Eingriffe zur Ausgleichung der Gesichtstextur.
Die häufigsten Eingriffe in der Gesichtschirurgie:
Facelifting - Faltenbildungen im Gesicht- und Halsbereich treten früher oder später bei jedem Mensch individuell auf. Die Bildung ist überwiegend genetisch bedingt aber ab Mitte 30, kommt es zu sichtbaren Veränderungen unseres Aussehens. Zur Milderung der ersten Fältchen werden kosmetische Präparate empfohlen und in der späteren Phase entscheiden sich viele für die Anwendung von Botox, Filler auf Basis von Kollagen und Hyaluronischer Säure. Ein optimales Alter für ein Facelifting gibt es nicht. Mit dem Facelifting hört das Älter werden natürlich nicht auf, es kann aber das Gesicht und den Ausdruck des Patienten um zehn Jahre verjüngern. Dies hängt ausschliesslich vom Wunsch und den Bedürfnissen des Patienten ab. Das Facelifting ist nicht ausschliesslich eine Wahl von älteren Altersgruppen, sondern auch von jüngeren Patientinen, die Fettansammlungen im Gesichts- und Halsbereich haben. Der Eingriff ist invasiv da der Schnitt bei der Schläfe, vor, unter und hinter dem Ohr, sowie an den Haaren vorgenommen wird. Beim Halslifting wird ein Schnitt unter dem Kinn vorgenommen. Beim Facelifting wird die Haut gestrafft, richtig angelegt und der überschüssige Teil entfernt.
Ober- und Unterlidkorrektur (Blepharoplastik) – die Augenlidkorrektur kann Ihnen einen ausgeruhten und frischen Gesichtsausdruck verleihen, wobei sich die winzigen Narben in der oberen Lidfalte verstecken und damit unsichtbar werden. Vom Elastizität- und Hautdichteverlust leiden auch die Unterlider. Der Schnitt ist dort auch sehr klein und versteckt sich am Wimpernrand. Fettansammlungen und Tränensäcke werden entfernt oder entsprechend verteilt.
Ohrkorrektur – wird auch schon bei Kindern ab fünften bis sechsten Lebensjahr vorgenommen. Falls die Ohren reichlich vom Kopf abstehen , kann der Patient wegen der Unzufriedenheit mit eigenem Aussehen oder aufgrund Reaktionen seines Umfeldes psychisch leiden. Die Operation bei welcher der Ohrknorpel geformt wird und überschüssige Teile an Knorpel und Haut entfernt werden, dauert nur knapp 30 Minuten.
Nasenkorrektur – da ihm die Zentralstelle des Gesichtes gehört, ist die Nase für den Beobachter des Gesichtsausdrucks kaum zu übersehen. Gerade gibt die Nase dem Individuum eine Besonderheit und Originalität unabhängig von Größe, Länge oder Form. Die Nasenoperation ist der häufigste und schwierigste Eingriff in der Gesichtschirurgie. Die Nasenkorrektur muss nicht immer ästhetikbedingt sein, sondern kann als Folge funktioneller Bedürfnisse entstehen, so wird diese Behandlung in Fällen vorgenommen, wenn der Patient wegen dem Nasenknorpel oder dem Knochen Atemschwierigkeiten hat.
Lippenvergrösserung und Korrektur – ist ein Eingriff bei welchem in die Lippen synthetische Materialien auf Basis von Hyaluronischer Säure und Kollagen, wie z.B. Restylane oder eigene Fettgewebe, bekannt unter dem namen Body Fat Transfer, injeziert werden.
Body Fat Transfers – Ein Eingriff, bei dem das eigene Fettgewebe aus Bauch und oberem Kniebereich herausgenommen wird und in die Lippen, Wangen und andere auszugleichende Gesichtspartien eingefügt wird.