Ästhetische Eingriffe sollten unbedingt von der rekonstruktiven Chirurgie unterschieden werden, da sich die rekonstruktive mit der Funktionsverbesserung befasst und deren Behandlungen zur Leistungsgruppe – Gesundheit gehören und somit auch von der Krankenversicherung getragen werden.
Unter klassischen, ästhetischen Eingriffen am Körper versteht man die Formungen von Körperteilen des Patienten um sein Aussehen zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Die häufigsten ästhetischen Operationen am Körper sind:
Brustvergrößerung durch Implantate – die am häufigsten durchgeführte Operation. Die Brustvergrößerung mit Implantaten wurde schon in den frühen 60er Jahren durchgeführt und gehört zu den jüngsten ästhetischen Eingriffen. Bis heute haben sich Millionen Frauen für die Silikone entschieden.
Bruststraffung - ist eine Straffung erschlaffter Brustform nach Schwangerschaft oder rapider Gewichtsabnahme. Dabei wird kein Gewebe entnommen.
Brustverkleinerung – wird als ästhetische sowie als funktionelle Korrektur angesehen. Oft können zu große Brüste die Wirbelsäule der Frau stark belasten. Bei der Verkleinerung wird die Brust reduziert und gestrafft.
Liposuktion oder Fettabsaugung – ein Saugvorgang zur Entfernung von Fettgewebe
Bauchstraffung – bei welcher eine Korrektur durchgeführt wird, die bei einer Liposuktion nicht möglich ist. Dieser Vorgang umfasst die Entfernung überschüssiger Haut und des Fettgewebes. Nicht selten wird dieser Eingriff nach Schwangerschaft und schneller Gewichstabnahme in Anspruch genommen.
Oberschenkel- und Oberarmstraffung – Entfernung von überschüssigem Fettgewebe und Haut auf der äusseren und inneren Schenkelnseite sowie an den Oberarmen.
Croatia Medical Travel bietet Ihnen auf ihren Seiten ausschliesslich spezialisierte Fachärzte, Kliniken und Praxen aus dem Bereich der Ästhetischen Chirurgie an.