
Croatia Medical Travel ist seit April 2010 vollberechtigtes Mitglied des Verbandes für die Entwicklung des Gesundheitstourismus in Kroatien – UMT.
Auch in diesem Jahr war die UMT die leitende Organisation der Konferenz für Medizin- und Gesundheitstourismus, an der Croatia Medical Travel als Zentralagentur teilnahm.
Die zweite kroatische Konferenz mit internationalen Teilnehmern fand in Opatija vom 25.-27.April 2010 statt.
Der Konferenz-Schwerpunkt war die Präsentation des kroatischen Potenzials, sowie die Richtlinien für die Konvergenz zum globalen Markt des stätig wachsenden Trend zum Gesundheits- und Medizintourismus.
An der Konferenz haben zahlreiche, anerkannte Institutionen aus den Bereichen Medizin und Wissenschaft, Wirtschaft, Tourismus, sowie die Ministerien für Tourismus und Gesundheit.
Besonders engagiert waren und im internationalen Gesundheitstourismus renommiert, Keith Pollard (Treatment Abroad) und Dr. Uwe Klein (Organisationsleiter für die europäische Konferenz des Gesundheitstourismus), die den Teilnehmern die Entwicklung und die Philosophie durch eigene Erfahrungen näher gebracht haben.
Vier Hauptthemen, die vorgetragen wurden sind:
1. Strategieelemente für die Entwicklung des Gesundheitstourismus
2. Internationale Erfahrungen
3. Gesetzliche Richtlinien für die Branchenentwicklung
4. Gesundheitstourismus als Verlängerung der touristischen Saison (Zahnmedizin, Wellness, verlängerter Aufenthalt der Senioren)
In Zusammenarbeit mit den beiden Ministerien für Tourismus, sowie Gesundheitswesen wurden Richtlinien vorgeschlagen, die als Voraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung des Gesundheitstourismus dienen sollen. Diese Voraussetzungen umfassen u.A.: Kategorisierung der medizinischen Einrichtungen, Einführung des Qualitätsstandards, Leistungsdefinitionen wie z.B. medizinisches Wellness, Bestimmungen zur Erlangung verschiedener Lizenzen und Voraussetzungen für die Ausübungserlaubnis dieser Tätigkeiten.
Beide Ministerien haben sich geeinigt bis Ende 2010 eine Zusammenfassung der Richtlinien zu erstellen, um die Entwicklung von Medizintourismus in Kroatien zu fördern und zu beschleunigen.
Eines der Ziele war unter anderem, das Angebot aus dem Bereich Medizin und Gesundheit mit den Reisebüros, Hoteliers, Investoren und Werbeagenturen zu verbinden, so nahmen zahlreiche Vertreter dieser Unternehmen an der Konferenz teil.
Schlussfolgerungen der 2. Konferenz sind:
• Der Gesundheitstourismus ist im starken Wachstum
• Im Vergleich zu anderen Nachbarländern nutzt Kroatien nur knapp 5% des Potenzials
• Wichtige Vorteile Kroatiens in diesem Bereich sind: hochqualifiziertes Gesundheitswesen und attraktive Destinationen
• Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wachstum in Kroatien sind nur noch:
- die gesetzlichen Richtlinien (für Ende 2010 angekündigt) beider Ministerien, die im gegenseitigen Einklang in eine einheitliche Entwicklung umgesetzt werden sollen.
- Aktivierung der nationalen und internationalen Reiseveranstalter, Agenturen und Reisebüros zur Förderung des Gesundheits- und Medizintourismus in Kroatien.
• Vorteile des Gesundheitstourismus in Kroatien sind
- Entwicklung des Medizin- und Gesundheitswesen
- Verlängerung der Tourismussaison
- Wachstum im Tourismusbereich allgemein: Hotels, Flug- und Reisegesellschaften, Reisebüros, Versicherungsunternehmen, Förderung des Tourismus in den weniger entwickelten Gebieten des Landes.