Botox - Faltenkorrektur
Die Faltenbehandlung mit Botox wurde zu der häufigsten Anwendungsmethode in der Ästhetischen Medizin. Schon lange findet Botox in der Augenheilkunde Anwendung beim s.g. Blepharospasmus oder Augenlidkrampf. Nach Zusammensetzung handelt es sich, um ein synthetisch erstelltes Toxin der Clostridium botulinum Bakterie. Die Applikation einer kleinen Menge in den Muskel führt zu Muskellähmungen.
Botox wird gezielt in bestimmten Bereichen des Stirnmuskels angewandt, wo sich tiefe horizontale Falten bilden und bei einigen Muskeln zwischen den Augenbrauen, wo sich ebenso vertikale und horizontale Falten bilden, was dem Gesicht einen besorgten oder verärgerten Ausdruck verleiht. Angewendet wird er auch an den seitlichen Teilen des Ringmuskels, der mit seiner übermäßigen Aktivität auch viele tiefe Falten an den Augen bildet.
Mit selektiver Anwendung des Botox wird die Dynamik der Stirnmuskeln verändert, wobei die horizontalen Falten wie auch die Fältchen zwischen den Augenbrauen und an den seitlichen Teilen des Auges geglättet werden. Das Gesicht bekommt damit eine frische und ausgeruhte Ausstrahlung. Manchmal werden neben Botox auch kosmetische Filler wie Hyaluronsäure (Restylen, New Fill – Sculptura) angewendet. Sie werden in besonders tiefe Falten zwischen den Augenbrauen appliziert, um einen zusätzlichen Effekt von Botox zu bewirken. Die Wirkung erfolgt drei Tage nach der Applikation und dauert 5-6 Monate an. Danach kann die Behandlung wiederholt werden.