Brijuni oder Brioni ist eine Gruppe von vierzehn kleinen Inseln im kroatischen Teil der nördlichen Adria. Die Inseln sind von der Westküste der istrianischen Halbinsel durch den schmalen Kanal von Fažana getrennt. Die größte Insel, Veli Brijun liegt 2 km vor der Küste entfernt.
Die Brijuni-Inseln wurden zum Nationalpark erklärt im Jahre 1983. Sie umfassen ein Gebiet von 2.42 km2. Die Insel ist reich mit mediterranen und submediterranen Vegetation. Die Insel bietet einen Tiergarten, Fasanerie und Safaripark mit zahlreichen unterschiedlichen Formen des tierischen Lebens.
Spuren menschlicher Besiedlung auf der Insel stammen aus der älteren Jungsteinzeit. Unter den vielen archäologischen Stätten, ist die bedeutendste der prähistorischen Siedlung am Hügel Gradina. An der westlichen Küste der Insel sind die Reste einer typischen Sommerresidenz und einer Tempelanlage aus römischer Zeit in der Verige Bucht gelegen und sehr wertvollen Ruinen aus der spätantiken-byzantinischen Zeit und die byzantinische Basilika St. Maria aus dem 6. Jahrhundert. Eine Bootsfahrt und ein Bummelzug wird zur Besichtigung angeboten.
Source:
Tourismusverband Istrien
Nationalpark Brijuni